dworek Garbno


dworek Garbno


Der Gutshof steht fur Vermietung oder Investition.

Auf dieser Webseite präsentieren wir den Gutshof, seine Lage, Geschichte und Fotos. Für diejenigen, die sich fur eine Investition interessieren, machen wir Vorschläge für die Geschäftsmöglichkeiten und beschreiben wir die Umgebung mit ihren Attraktionen.

Der Gutshof liegt im zentralen Teil der Masuren. Dieses Gebiet bildet einen Teil der Euroregion "Grüne Lungen Europas". Das garantiert unberührte Natur, saubere Luft und einzigartige Naturattraktionen.

Der Gutshof liegt im nördlichen Teil des Dorfes Garbno ( Lamgarben ), in der Gemeinde Korsze ( Korschen ), im Kreis Ketrzyn ( Rastenburg ), in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, an der Landstraße, die zu der Ortschaft Drogosze ( Gros Wolfsdorf ) fuhrt. Der Gutshof ist durch einen Bach Struga Rawa vom Dorf getrennt, in dem Gebäude der alten Arbeiterkolonie erhalten geblieben sind. Vom Westen her wird der Gutshof von Feldern und Wiesen durch den Fluss Guber getrennt.

Die Raumordnung des Gutshofs stammt aus dem Ende des 19 Jhs. Zu dieser Zeit entstanden die meisten Wirtschaftsgebäude. Das Gutshaus wurde in der zweiten Hälfte des 19 Jhs erbaut. Zu gleicher Zeit entstand auch der Park.

Die Gesamtfläche der Liegenschaft beträgt 10 ha 2314m2Dazu gehören: das Gutshaus mit dem Zubau, 6 Gutshofgebäude mit der Gesamtfläche der Bebauungen von 4 500 m2, der alte Park, die Flüsse Guber und Struga Rawka, die Brücke.
[siehe simulation: Vogelperspektive - Detail]

Die Raumordnung des Gutshauses und der Gutsgebäude steht unter Konservationsschutz. Das heißt, dass alle Gebäude in jetziger Raumordnung erhalten bleiben müssen und dass das Gutshaus zu dem Zustand vor dem II Weltkrieg rekonstruiert werden muss. Die Innenräume des Gutshauses können aber ohne besondere Einschränkungen wiederaufgebaut werden. Die Gutsgebäude können den neuen Nutzungsmöglichkeiten angepasst werden, wenn sie in der jetzigen Raumordnung gehalten werden.
[siehe simulation: Vogelperspektive Fluss-Seite - Detail]

I.Das Gutshaus mit dem Zubau. ( Gebäude 1 und 2 auf der Karte )
[siehe simulationen: Herrenhaus, Park Vorderseite]
Das Gutshaus wurde in der zweien Hälfte des 19 Jhs gebaut. Im Jahr 1912 wurde es umgebaut und im Jahr 1972 renoviert. Es wurde auf dem Rechteckplan aufgebaut. Es wurde aus keramischen Ziegeln auf einer Steinuntermauerung gemauert. Das Gutshaus ist unterkellert, einstöckig, mit einem Dachgeschoss, mit einem Walmdach, das mit Hohlziegeln gedeckt ist. Der Innenraum besitzt keine Ursprungsausstattung. Er wurde in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jhs umgebaut. Gegenwärtig befinden sich im Keller alte Küchen mit Tageslicht, mit der Gesamtfläche +/- 150 m2 und andere Kellerräume. Bebauungsfläche beträgt - 1 441,0 m2, Rauminhalt - 10 129,0 m3.
[siehe simulationen: Linker Flügel, Sicht von den Feldern, Vorderseite Sicht vom Hof, Hof - Sicht von den Stallungen]

II.Die Gutsgebäude -renoviert und modernisiert in den 70er Jahren des 20 Jhs, wodurch sie in gewissem Masse an Denkmalwert verloren haben. Aus den ursprünglich neun vorhandenen Gebäuden blieben gegenwärtig sechs erhalten. Es besteht die Möglichkeit der Rekonstruktion der nicht vorhandenen Gebäude. ( Gebäude 8,10,11 auf der Karte ) [siehe simulation: Vogelperspektive - Detail] Alle Gebäude, die sich im verschiedenen technischen Zustand befinden, bilden eine harmonische, erhaltenswerte Gutshofbebauun
  1. Getreidemagazin - Baujahr 1960, freistehendes Gebäude, nicht unterkellert, gemauert, einstockig, mit einem Dachgeschoss, mit einem Giebeldach [siehe simulation: Festsaal].
    Bebauungsflache - 427,5 m2, Rauminhalt - 1539,0 m3. ( Gebäude 3 auf der Karte )

  2. Viehstall - Baujahr 1922, freistehendes Gebäude, nicht unterkellert, gemauert, einstockig, mit einem Dachgeschoss, mit einer entlang der Seitenwand zugebauten Abdachung, mit einem Giebeldach. Bebauungsflache - 588,0 m2, Rauminhalt - 1 646,4 m3. ( Gebäude 4 auf der Karte ) [siehe simulation: Innenräume]
  3. Viehstall - Baujahr 1942, freistehendes Gebäude, nicht unterkellert, gemauert, einstöckig, mit einem Dachgeschoss, mit einem Giebeldach. Bebauungsfläche - 602,0 m2, Rauminhalt - 2 287,6 m3. ( Gebäude 5 auf der Karte ) [siehe simulation: Wohnteil]
  4. Futtermagazin - Baujahr 1959, freistehendes Gebäude, nicht unterkellert, gemauert, erdgeschossig, mit einem Dachgeschoss. Bebauungsfläche - 410,0 m2, Rauminhalt - 1 148,0 m3. ( Gebäude 6 auf der Karte ) [siehe simulationen: Wirtshaus, Wirtshaus Frontseite, Wirtshaus Innen]
  5. Scheune - Baujahr 1922, freistehendes Gebäude, nicht unterkellert, gemauert, erdgeschossig, mit einem Giebeldach. Bebauungsfläche - 492,0 m2, Rauminhalt - 1869,6 m3. ( Gebäude 7 auf der Karte ) [siehe simulationen: Überdachter Reitstall, Reitstall Innen]
  6. Scheune - derzeit nicht vorhandenes Gebäude mit der Rekonstruktionsmöglichkeit. Bebauungsfläche - +/- 2 000 m2. ( Gebäude 8 auf der Karte ) [siehe simulationen: Wellnessbereich, Wellnessbereich - Jacuzzi, Wellnessbereich - Schwimmbad / Kegelbahn, Wellnessbereich - Schwimmbad]
  7. Pferdestall - Baujahr 1959, erdgeschossiges Gebäude, nicht unterkellert, gemauert. Bebauungsfläche - 156,7 m2, Rauminhalt - 438,7m3. Das Gebäude steht in geschlossener Bebauung mit dem Getreidemagazin, dessen Bebauungsfläche 251,7 m2 und dessen Rauminhalt 654,4 m3 betragen. ( Gebäude 9 auf der Karte ) [siehe simulation: Stallungen]
  8. Wirtschaftsgebäude - erzeit nicht vorhandenes Gebäude mit der Rekonstruktionsmöglichkeit. Bebauungsfläche +/- 500 m2.( Gebäude 10 auf der Karte )
  9. Wohngebäude - derzeit nicht vorhandenes Gebäude mit der Rekonstruktionsmöglichkeit. Bebauungsfläche +/- 600 m2 ( Gebäude 11 auf der Karte )


III. Der Park - erhalten in seinen historischen Grenzen, die auf einer Seite bis zum Gutshaus und auf der anderen bis zu den entlang der Gutshofsgrenzen führenden Verkehrswegen verlaufen. Die Raumordnung wurde in den 70er Jahren des 20 Jhs erheblich verändert. Jedoch bildet sie weiterhin, zusammen mit dem Gutshof, mit deutlichen Grenzen, mit dem Fluss, mit kleiner Brücke und mit dem Zufahrtsweg, eine geschlossene Raumordnung, die einen großen historischen, naturwissenschaftlichen und ästhetischen Wert hat [siehe simulation: Park Insel].
dworek Garbno
Die Liegenschaft befindet sich im Privateigentum. Sie ist weder mit einem Kredit noch mit irgendeiner Verpflichtung belastet. In dem Grundbuch gibt es keine Eintragungen, die die Liegenschaft belasten.

Im April des Jahres 2006 wurde das ehemalige Gutshaus samt der nähersten Umgebung: dem Park und der Raumordung, mit der Entscheidung des Denkmalpflegers der Woiwodschaft Ermsland- Masuren in die Denkmalregister der Woiwodschaft Ermland-Masuren eingeschrieben.

Der Gutshof ist versichert u.a. gegen: Feuer, Wetterrisiko, Devastierung, Wasser- und Kanalisationsschäden.
dworek Garbno

dworek Garbno